Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB)

Ferienwohnung im Bortenmacherhaus

Hinweis in eigener Sache

Der nachfolgende Text klingt vielleicht etwas formell. Das liegt daran, dass es sich um die rechtlich erforderlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen handelt. Mir ist wichtig, dass Du Dich im Bortenmacherhaus wie zuhause fühlst. Die Regeln dienen nur dazu, Missverständnisse zu vermeiden und sowohl Deine als auch meine Interessen zu schützen. Vielen Dank für Dein Verständnis und jetzt viel Vorfreude auf Deinen Aufenthalt!

1. Buchung & Zahlung

  • Mit der Buchung über Smoobu (oder andere Plattformen) kommt ein verbindlicher Mietvertrag zustande.
  • Der Gesamtbetrag ist vor Anreise vollständig zu bezahlen.

2. Stornierungen

  • Es gelten die bei der Buchung vereinbarten Stornierungsbedingungen

3. Check-in / Check-out

  • Check-in: ab 14:00 Uhr
  • Check-out: bis 11:00 Uhr
  • Der Zutritt erfolgt digital über die Nuki-App. In der Wohnung befindet sich zusätzlich ein Schlüssel, der bei Abreise wieder an den vorgesehenen Platz zurückzuhängen ist.
  • Falls es Probleme beim Check-in gibt, bitte nicht bei den Nachbarn klingeln, sondern bitte beim Gastgeber anrufen: +49-163-4418233
  • Bei Ankunft ist die Check-in-Taste (links im Eingangsbereich) zu drücken. Bei Abreise bitte die Check-out-Taste betätigen.

4. Nutzung der Ferienwohnung

  • Die Wohnung darf nur von der bei der Buchung angegebenen Personenzahl bewohnt werden. Die maximale Belegung beträgt 4 Personen.
  • Untervermietung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
  • Kinder unter 5 Jahren sind nicht zugelassen.
  • Haustiere sind nicht erlaubt.
  • Rauchen in der Wohnung ist strengstens untersagt.

5. Hausordnung & Verhalten

  • Bitte Schuhe vor der Wohnungstür ausziehen. Am Eingang stehen Gästepantoffeln und in der Wohnung selbst weitere Gästeschuhe zur Verfügung.
  • Ruhezeiten sind von 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr einzuhalten.
  • Der Balkon darf genutzt werden, Möbel bitte bei Regen oder Abreise ins Innere stellen.
  • Die bereitgestellten historischen Automaten und Möbelstücke sind pfleglich zu behandeln.
  • Es ist untersagt, Einrichtungsgegenstände umzurücken oder zu beschädigen.
  • Natursteinflächen (Boden im Bad, Fensterbänke) dürfen nicht mit scharfen oder säurehaltigen Reinigungsmitteln behandelt werden.
  • Bitte nicht mit nassen oder eingecremten Füßen über das Parkett laufen, da dauerhafte Flecken entstehen können.
  • Im Bad bitte nach dem Duschen abziehen und lüften.
  • Bitte trenne den Müll gemäß der in der Wohnung ausliegenden bebilderten Anleitung.
  • Bei Abreise ist der Müll in die vorgesehenen Tonnen zu entsorgen (Eine bebilderte Anleitung liegt in der Wohnung bereit. Ebenfalls ist diese unter Dein Aufenthalt zu finden).
  • Die Wohnung ist in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen.
  • Beim Verlassen der Wohnung sind alle Fenster zu schließen.
  • Der Wohnung sind keine eigenen Parkplätze zugeordnet. Kostenfreie öffentliche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.
  • Ein Fahrradabstellplatz am Haus ist nicht vorhanden. Gäste können das kostenlose Angebot der Stadt Neuburg zur Fahrradaufbewahrung nutzen. Weitere Infos hierzu auf der Seite der Tourist-Information Neuburg.
  • Das Inventar der Wohnung, insbesondere Bücher, Möbel und Geräte, darf nicht aus der Wohnung entfernt werden.
  • Das Gebäude verfügt über keinen Aufzug.
  • Das Badezimmer verfügt über eine Glasdecke, die von der Galerie einsehbar ist. Bei Bedarf kann diese mit einer Decke (diese befinden sich im Schrank im Büro/Zweitschlafzimmer) abgedunkelt werden.

6. Sicherheit & Haftung

  • Die Nutzung der Wohnung, des Balkons, der Galerie und des Treppenhauses erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Treppe zur Galerie ist filigran und darf nicht von mehreren Personen gleichzeitig begangen werden. Nutzung auf eigene Gefahr
  • Besonders hinzuweisen ist auf:
    • die steile historische Treppe im Treppenhaus,
    • die Galerie mit niedriger Deckenhöhe (ca. 2,10 m) und interner Treppe,
    • die Gefahr des Ausrutschens in Dusche oder bei Glatteis im Außenbereich.
  • Für Schäden oder Verletzungen übernehme ich als Vermieter keine Haftung.
  • Wertgegenstände sind vom Gast selbst zu sichern.

7. Haftung bei Schäden

  • (1) Der Gast haftet für alle Schäden, die während der Mietzeit an der Immobilie, ihrem Zubehör und ihrem Inventar durch ihn, seine Begleitpersonen oder seine Gäste verursacht werden. Dies gilt nicht für Schäden, die auf einem Verhalten des Gastgebers, gewöhnlichem Verschleiß oder höherer Gewalt beruhen.
  • (2) Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber Schäden unverzüglich anzuzeigen.
  • (3) Die Haftung des Gastes für Schäden ist nicht auf die Höhe einer hinterlegten Kaution begrenzt. Für Schäden, die den Kautionsbetrag übersteigen, wird der Gast in vollem Umfang in Anspruch genommen.
  • (4) Sollte keine Kaution hinterlegt worden sein, behält sich der Gastgeber das Recht vor, dem Gast entstandene Schäden im Lastschriftverfahren über die hinterlegte Kreditkarte oder per Rechnung in Rechnung zu stellen. Der Gast verpflichtet sich, die geforderten Beträge innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.

8. Kamera & Smart-Home

  • Im Treppenhaus, also außerhalb des Wohnbereichs befindet sich eine Kamera als Alarmanlage.
  • Die Wohnung ist mit einem Smart-Home-System ausgestattet (Heizung, Beleuchtung, Sensoren).

9. Schadensmeldung

  • Schäden sind dem Vermieter unverzüglich zu melden.
  • Für Beschädigungen, die über die normale Abnutzung hinausgehen, haftet der Mieter. Aber keine Sorge: Normale Gebrauchsspuren oder Verschleiß (z. B. Abnutzung von Möbeln, übliche Materialermüdung) fallen nicht darunter.

10. Schlussbestimmungen

  • Mit Abschluss der Buchung erkennt der Gast diese AGB an.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
  • Solltest Du während Deines Aufenthalts Fragen oder Probleme haben, ruf mich bitte direkt an – ich helfe Dir gerne.