Ein historisches Juwel der Neuburger Altstadt

Das Bortenmacherhaus

Ein historisches Highlight

Das Bortenmacherhaus in der Herrenstraße A 94 ist ein denkmalgeschütztes Eckhaus in der oberen Altstadt von Neuburg an der Donau. Der Gebäudekern stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das Haus gehört zum Ensemble der historischen Oberstadt, das sich durch eine Vielzahl gut erhaltener Handwerker- und Bürgerhäuser aus mehreren Jahrhunderten auszeichnet.

Im Rahmen einer Renovierung im Jahr 1996 wurde die markante Fassadenbemalung mit aufgemalten Eckquadern freigelegt und wiederhergestellt. Ein architektonisches Detail sticht besonders hervor: Im Erdgeschoss befindet sich ein dekorativer Rahmenstuck, in den ein Sternsymbol und die Inschrift „SOLI DEO“ (lat. für „Gott allein“) eingearbeitet sind – ein Hinweis auf die religiöse Prägung früherer Eigentümer. Das Gebälk und die Treppe innerhalb des Hauses konnten vollständig erhalten werden.

Das dreigeschossige Gebäude steht mit der Traufseite zur Herrenstraße, wo es in den Obergeschossen jeweils sechs rechteckige Fenster und im Erdgeschoss fünf Fenster und eine segmentbogige Haustüre zeigt. Das Dach ist als klassisches Satteldach mit drei Gauben ausgeführt. Die klare Gliederung der Fassade und die originalgetreue Wiederherstellung historischer Elemente verleihen dem Haus seinen unverwechselbaren Altstadtcharakter. 

Bleistiftzeichnung der Schrägansicht des Bortenmacherhauses

Wenn Dich die Geschichte des Bortenmacherhauses interessiert, findest Du nachfolgend einige spannende Informationen. Beispielsweise einen Artikel aus dem Donaukuriert aus dem Jahre 2008 über die Restaurierung des Hauses. Außerdem findest Du Wohnungskarteien mit Informationen zur früheren Ausstattung des Hauses und zu seinen Bewohnern. Dann folgt noch eine Auflistung der Baudenkmäler der oberen Alstadt von Artikel aus Wikipedia und besonders spannend, eine durch den Heimatforscher Roland Thiele zusammengestellte Dokumentation der Gebäude in der oberen Altstadt von Neuburg.

📰 Zeitungsartikel: „Verborgene Juwelen in der Herrenstraße“

Artikel als PDF öffnen

Quelle: Donaukurier, 12.02.2008 – Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.

🏛️ Liste der Baudenkmäler in Neuburg an der Donau

Zusammenstellung als PDF öffnen

Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 4.0 – PDF-Zusammenstellung und Gestaltung: David Vergossen

📚 Dokument aus dem Neuburger Stadtarchiv

PDF auf externer Seite öffnen

Hinweis: Externer Link.